Zahn- und Kieferfehlstellungen 2

Zahn- und Kieferfehlstellungen

Eine Kieferfehlstellung ist ebenso wie eine Zahnfehlstellung inzwischen ein weit verbreitetes Problem. In den meisten Fällen ist die Ursache für eine Kiefer- oder Zahnfehlstellung angeboren. Die Fehlbildungen von Kiefer und Zähnen sind jedoch nicht immer von Geburt an gegeben. Bestimmte Verhaltensweisen – besonders in jungen Jahren – können zu einer Kieferfehlstellung oder auch einer Zahnfehlstellung führen. Beispielsweise kann durch häufige und langfristige Nutzung von Schnullern oder Nuckelflaschen, Daumenlutschen, vorzeitigen Verlust der Milchzähne durch Karies oder Unfälle, überwiegende Mundatmung aufgrund gesundheitlicher Probleme oder schlechte Angewohnheiten, wie das Drücken der Zunge gegen die Zähne oder das Kauen auf den Lippen, eine Zahnfehlstellung oder eine Kieferfehlstellung ausgelöst werden.

Kreuzbiss

Frontaler Kreuzbiss

Frontaler Kreuzbiss [W]

Lateraler Kreuzbiss

Lateraler Kreuzbiss [W]

Vorbiss

Vorbiss
Vorbiss [S]

Offener Biss

Lutschoffener Biss
Lutschoffener Biss [W]

Engstand („Schiefe Zähne“)

Zahnengstand
Zahnengstand [F]


Des Weiteren sind der Tiefbiss und Überbiss als Kieferfehlstellungen zu nennen.

× WhatsApp Kontakt